Liebe Gruftis, ihr seid nicht unpolitisch!

CC-BY-SA 2.0 Brett L.
CC-BY-SA 2.0 Brett L.

[tl;dr] Viele Gruftis nehmen für sich in Anspruch, „unpolitisch“ zu sein. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die Schwarze Szene – so wie sie gestrickt ist – gar nicht „unpolitisch“ sein kann. Damit wird sie für inhaltlich-politische Kritik greifbar, was angesichts ihrer durch das „unpolitisch“-Label ermöglichten Rechtsoffenheit bitter nötig ist.

Der Vorwurf, der sich an viele Gruftis richtet, politisch – vorsichtig ausgedrückt – zumindest rechtsoffen zu sein, erfährt von diesen regelmäßig scharfe Ablehnung. Mit dieser Ablehnung geht oft eine Weigerung einher, sich mit der geäußerten Kritik inhaltlich zu befassen, indem sie (vermeintlich) kategorisch obsolet gemacht wird: „Wir können nicht rechts sein, wir sind unpolitisch.“ Ehe also die Angesprochenen sich mit ihrer Verortung innerhalb einer Ideologie-Heuristik (hier: dem Links-Rechts-Schema) beschäftigen können, müssen diese zunächst begreifen, dass sie politisch sind. Ob sie es wissen bzw. wollen oder nicht.

Liebes Wave-Gotik-Treffen, wir müssen reden…

Ach, war das eine herrliche Zeit! Das schriftliche Abitur ist gerade vorüber, das letzte bisschen Schule nicht mehr so wichtig, als dass man es nicht einfach zu Gunsten eines Festivals schwänzen könnte und man ist als Landpomeranze in die große, große Stadt gereist, um bei bestem Campingwetter mit Gleichgesinnten der düsteren Musik zu frönen. Alles neu, alles aufregend, alles ander5. Doch das war 2008…

„Liebes Wave-Gotik-Treffen, wir müssen reden…“ weiterlesen