
tl;dr Die Straßenpräsenz der Bildungsplangegner*innen ist nicht auf bürgerschaftliches Engagement zurückzuführen, sondern auf die Mobilisierungsfähigkeit und -Erfahrung rechter und rechtspopulistischer Gruppierungen.
tl;dr: Bitte sagt doch in Diskussionen nicht mehr einfach bloß Bürger. Ohne Weiteres weiß nämlich kein Mensch, was (und vor allem wer) damit gemeint ist. Das führt doch zu nix… „Der Bürger schmeckt nach…“ weiterlesen
Titel: Der Dieb – Novellen
Inhalt:
1. Der fünfte Oktober
2. Der Irre
3. Die Sektion
4. Jonathan
5. Das Schiff
6. Ein Nachmittag – Beitrag zur Geschichte eines kleinen Jungen
7. Der Dieb
Download (Mp3 130kb/s) 123,1 MB
Hörbuch: Georg Heym – Der Dieb (1913) von Tobias Betzin ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Beruht auf dem Werk unter http://gutenberg.spiegel.de/buch/2978/1.
Gerade ist die Empörung einmal wieder strohfeuergewordene öffentliche Meinung, da Angela Merkels Handy potentiell von US-amerikanischen Geheimdiensten“ausgespäht“ wurde. Bei einschlägigen Nachrichtenportale werden zugehörige Artikel unter dem Schlagwort Internet-Überwachung gesammelt. Und weiter?
Weiter im Reigen zeitgenössischer Texte. Auch die neueste Hördatei ist ein Stück aus der Feder Paul Fehms, dessen Werke man hier finden kann: paulfehm.wordpress.com
Text: Click
Erscheinungsjahr: 2013
Download (Mp3 192kb/s 5,2 MB)
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz